Page 48 - Demo
P. 48


                                    Es ist 11 Uhr, die Sprechstunde beginnt. Maja Langeheine %u00f6ffnet die T%u00fcr zur Ambulanz, vor der nun noch mehr Wartende stehen. Die junge Frau bittet sie herein und erfragt Namen, Herkunftsland, Geburtsdatum. %u201eWir legen f%u00fcr jeden Gast eine Krankenakte an, das Ziel ist ja eine kontinuierliche Behandlung%u201c, erkl%u00e4rt sie. Im Wartezimmer ist es angenehm warm. Maja Langeheine k%u00fcmmert sich um die G%u00e4ste, verteilt Tee, freundliche Worte. Sie bietet den Patient:innen an, vor der Behandlung zu duschen und achtet darauf, dass dabei die Reihenfolge eingehalten wird. %u201ePro Schicht kommen durchschnittlich etwa 20 Hilfesuchende%u201c, sch%u00e4tzt sie. %u201eManchmal sind es auch 40.%u201cAls erster Patient der haut%u00e4rztlichen Sprechstunde wird Andreas aufgerufen. Seit dem Tod seiner Lebensgef%u00e4hrtin ist der 61-j%u00e4hrige Dachdecker obdachlos. Er klagt %u00fcber juckenden Ausschlag an den Beinen. Als er sich auf die Liege legt und die Hosenbeine hochzieht, sind %u00fcberall R%u00f6tungen zu sehen. Dr. Sch%u00fcller erkennt ein Ekzem, das beim Leben auf der Stra%u00dfe h%u00e4ufig auftritt. %u201eDie Hautbarriere wird geschw%u00e4cht, Bakterien dringen ein.%u201c Das Ekzem wird mit einer entz%u00fcndungshemmenden Salbe behandelt, Andreas soll am Dienstag wiederkommen. Bis dahin erh%u00e4lt er eine Lotion und Brosch%u00fcren mit Adressen von Not%u00fcbernachtungen und weiteren Hilfsangeboten. %u201eDa er noch nicht lange obdachlos ist, stehen seine Chancen gut, wieder zur%u00fcck in ein %u201anormales%u2018 Leben zu finden%u201c, sagt Krankenschwester Anja Huhn. Auch das ist ein Ziel der Ambulanz: Menschen ohne Obdach dabei zu unterst%u00fctzen, langfristig ihr Leben zu verbessern. %u201eWenn sie wegen akuter Gesundheitsbeschwerden zu uns finden, haben wir die M%u00f6glichkeit, Vertrauen aufzubauen und Menschen in weiterf%u00fchrende Programme zu vermitteln%u201c, so die Krankenschwester. Dabei hilft es, dass die meisten Teammitglieder mehrere Sprachen sprechen.48 Deutsche Bahn Stiftung | Menschen24INTEGRATION %u2013 SOZIALRAUM BAHNHOF
                                
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52